Estimated reading time: 7 Minuten
Wenn Du Deinen Kia ProCeed mit einer Dashcam ausrüsten möchtest, die auch im Parkmodus für Sicherheit sorgt, bist Du hier genau richtig! Eine Dashcam ist ein praktisches Gadget, das Dir in vielen Situationen helfen kann. Sie bietet nicht nur Schutz bei Unfällen, sondern dokumentiert auch Vorkommnisse im Stand, wie Parkrempler oder Vandalismus. Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst Du den Einbau selbst durchführen und bares Geld sparen. Los geht’s!
Ich persönlich habe eine VANTRUE N4 PRO* mit Starvis 2 Sensor inklusive dem VANTRUE USB-C Hardwire Kit* verbaut. Dazu habe ich einen passenden zirkularen Polarisationsfilter* gegen Reflektionen gekauft. Ich habe mich bewusst für das Gerät entschieden, da der YouTuber „The Hook Up“ einen ultimativen Vergleich aller Dashcams mit Videomaterial gemacht. Das kann man hier in seinem YouTube-Video perfekt sehen:
Warum eine Dashcam sinnvoll ist
Eine Dashcam ist nicht nur ein technisches Spielzeug, sondern ein echter Sicherheitsgewinn. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Beweissicherung: Nach einem Unfall hast Du klare Aufnahmen, die Deine Unschuld belegen können.
- Parküberwachung: Im Parkmodus registriert die Kamera Bewegungen oder Stöße und dokumentiert, wenn jemand Dein Fahrzeug beschädigt.
- Vandalismusschutz: Die Kamera kann abschreckend wirken und hilft, Vandalen zu identifizieren.
- Reiseaufnahmen: Fange atemberaubende Straßen und Landschaften ein, während Du unterwegs bist.
Mit diesen Vorteilen erhöhst Du nicht nur Deine Sicherheit, sondern kannst auch im Streitfall schneller Klarheit schaffen.
Was Du für den Einbau brauchst
Bevor Du startest, solltest Du alle benötigten Materialien bereitlegen:
- Dashcam mit Parküberwachungsfunktion
- Hardwire-Kit für die Stromversorgung (inkl. Sicherungsadapter und Kabel)
- Werkzeug: Steckschlüssel, Schraubendreher, Kunststoffkeile zum Entfernen von Verkleidungen
- Multimeter zur Sicherungskontrolle (für 12V Dauerstrom & ACC)
- Kabelbinder und Isolierband (optional)
- Bedienungsanleitung deiner Dashcam



Schritt 1: Die optimale Position für die Dashcam finden
Platziere die Dashcam am besten hinter dem Rückspiegel auf der Beifahrerseite. So bleibt Deine Sicht unbeeinträchtigt und die Kamera hat einen guten Blickwinkel auf die Straße. Verwende den mitgelieferten Halter oder ein Klebepad, um die Dashcam zu fixieren.
Tipp: Achte darauf, dass die Linse frei von Hindernissen ist und der Bereich des Scheibenwischers abgedeckt wird.
Schritt 2: Kabelverlegung vorbereiten
Beginne mit der Stromversorgung. Führe das Kabel entlang der oberen Kante der Windschutzscheibe. Verstecke es hinter der Verkleidung, um einen sauberen Look zu erhalten. Nutze Kunststoffkeile, um die Verkleidung vorsichtig nach vorne zu ziehen und das Kabel dazwischen zu klemmen.
Führe das Kabel weiter bis zur Sicherungsbox, die sich im Fußraum auf der Fahrerseite befindet. Schau in die Bedienungsanleitung Deines Kia ProCeed nach, um den genauen Ort zu finden.
Du kannst das Kabel an deiner A-Säule entlang verlegen und die Plastikverkleidung mit den Kunststoffkeilen nach vorne ziehen. Wenn du bei der Tür angelangt bist, kannst du die Türdichtung lösen und das Kabel in die Lücke schieben.
Jetzt bedarf es etwas mehr Kraft. Die linke Außenseite am Armaturenbrett ist geclipst. Löse am Besten zu erst die Abdeckung der Sicherungen über dem Hebel für die Motorhaube. Dort siehst du dann schon die Sicherungen und kannst die Abdeckung von innen nach außen herausdrücken. Sie ist an drei Stellen geclipst und steckt sehr fest. Wenn du sie ab hast, dann kannst du die Kabel dort durch die Lücke führen.
Hintere Kamera
Falls Du auch eine Dashcam für die Rückscheibe installieren möchtest, solltest Du das Kabel entlang des Dachhimmels verlegen. Beginne an der Frontscheibe und arbeite Dich bis zum Kofferraum vor. Hier löst Du vorsichtig den Dachhimmel im Bereich der Kofferraumklappe. Das Kabel führst Du dann durch die Gummidichtung, die bereits die originalen Fahrzeugkabel enthält, und weiter durch die Kofferraumverkleidung. Am Ende sollte das Kabel an der oberen Kante der Heckscheibe herauskommen, wo Du die zweite Kamera montierst.
Schritt 3: Hardware-Kit anschließen
Jetzt schließt Du das Hardware-Kit an. Identifiziere mithilfe des Multimeters und der Bedienungsanleitung Deines Autos die richtige Sicherung für „Zündung“ (ACC) und „Dauerstrom“ (B+). Verwende die Sicherungsadapter, um das Hardware-Kit sicher einzubinden. Du musst eine Sicherung finden, die auch im ausgeschalteten Zustand des Autos 12V liefert. Wähle eine Sicherung, die nicht sicherheitsrelevant ist, wie zum Beispiel die Steckdose für den Zigarettenanzünder oder die Sitzheizung. In diesem Fall bist du abgesichert, auch wenn die Sicherung mal versagen sollte. In dem Fall vom Kia ProCeed habe ich die ungenutzte „SPARE“ genutzt (Sechste Spalte, vierte Zeile) genutzt.


Dasselbe gilt auch für die ACC Sicherung. Nur musst du hier eine Sicherung finden, die im ausgeschalteten Zustand keinen Strom liefert, aber mit ACC bzw. Zündung an 12V. In dem Fall vom Kia ProCeed habe ich dafür die Sicherung der Sitzheizung hinten (Zweite Spalte, vierte Zeile) genutzt.
Zuletzt musst du das schwarze Kabel für Masse (GND) mit einer metallischen Schraube im Fahrzeugrahmen (meist unter eine sechseckige Schraube) schrauben. Es befindet sich eine hinter der linken Außenseite am Armaturenbrett. Löse diese ein Stück, stecke den Verbinder darunter und schraube die Schraube wieder fest.
Um weiter zu machen musst du zu erst einmal die Motorhaube öffnen und aus dem zweiten Sicherungskasten neben der Batterie den Relaisabzieher (beim Kia ist er vorne links und weiß) herausnehmen.
Ziehe nun die Sicherung für ACC heraus. Stecke den Sicherungsadapter mit der originalen Sicherung ein. Wiederhole den exakt selben Vorgang für „Dauerstrom“ (B+)
Schritt 4: Funktionstest durchführen
Schalte die Zündung ein und prüfe, ob die Dashcam startet. Aktiviere den Parkmodus, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert. Stelle sicher, dass die Kamera sowohl bei Zündung als auch im Stand Strom erhält.
Problemlösung:
- Die Dashcam startet nicht? Überprüfe die Verbindungen.
- Kein Parkmodus? Kontrolliere, ob die Dauerstromleitung korrekt angeschlossen ist.
Schritt 5: Kabel sichern und Verkleidung montieren
Wenn alles funktioniert, sichere die Kabel mit Kabelbindern. Verstaue überschüssige Kabel ordentlich. Drücke die Verkleidungen wieder in Position und achte darauf, dass keine Kabel eingeklemmt werden.
Umsetzung im YouTube-Video
Fazit
Du hast es geschafft! Mit Deiner neuen Dashcam inklusive Parküberwachung genießt Du jetzt mehr Sicherheit, sowohl während der Fahrt als auch im Stand. Der Einbau mag anfangs kompliziert wirken, aber mit der richtigen Vorbereitung und Geduld ist es absolut machbar.
Viel Spaß mit Deiner neuen Dashcam und allzeit gute Fahrt!
* Mit Stern gekennzeichnet sind Affiliate-Links.
0 Kommentare