Vielen Dank und einen guten Rutsch.
]]>War bei meinem MSI MAG Z690 TOMAHAWK WIFI DDR4 ebenso. Du musst beide Optionen (das Aufwecken der PCIe Devices und des LAN) aktivieren und zusätzlich die genannten Einstellungen unter Windows und es funktioniert! Habe mich auch gewundert. Denn im Click BIOS 5 von MSI gibt es den separaten Punkt dass er den Onboard LAN wecken soll, ist jedoch nur dieser ohne die PCIe Geräte aktiviert, funktionierte es bei mir auch nicht!
]]>Ok. Ich habe bisher das Tool „Wake on LAN“, bestehend aus Sende- und Empfangs.exe genutzt um zu testen, ob das Magic Packet ankommt. Das klappt, solange Win läuft. Er empfängt das Packet. Wenn ich aber in Energiesparen gehe oder runterfahre passiert bei Senden des Packets nichts. Über die Oberfläche der Fritz!Box kann man den Rechner auch starten, was aber auch nicht funktioniert. Ich werde mal versuchen die Android APP zu benutzen. Im BIOS gibt es bei mir Wake über PCI-E und über LAN. Habe bei MSI eine Anleitung gefunden und hatte beide aktiv, jetzt muss ich mal testen, wenn nur eines eingeschaltet ist. Ich nutze das interne LAN, keine Netzwerkkarte.
]]>Nein, so nicht korrekt. Deshalb ja unter anderem die Einstellung in Windows für die Netzwerkkarte, dass sie reagieren soll. Sonst würde nichts passieren. Was mich ja noch interessiert ist wie du versuchst Wake on Lan zu starten. Probier es mal mit der Wake On Lan App die es im Play Store gibt, falls du ein Android Gerät besitzt. Dort werden dir alle Geräte in deinem Netzwerk angezeigt und du solltest das Gerät auch am Namen erkennen können. Sollte nicht der Grund sein, aber damit kann man eine weitere Fehlerquelle ausschließen. Im BIOS kannst du nicht viel verstellen, was da helfen wird. Wenn das Ganze so aussieht wie auf dem Foto oben, dann sollte alles korrekt sein.
]]>